Regensburg, Regierungsgebäude

Zimmerer- und Stahlbauarbeiten

Bevor mit der eigentlichen Sanierung der Holzbauteile begonnen werden konnte musste der mit alten Holzschutzmitteln behandelte Dachstuhl erst dekontaminiert werden. Aufgrund der direkt an den Deckenbalken befestigten Stuckdecke wurden selbige nicht wie üblich nur mit Blattverbindungen angeschuht, sondern gerade im Bereich der Mann-an-Mann-Decke auch mittels speziell angefertigter Stahlteile verbunden. 

Maurerarbeiten sowie Holz und Bautenschutz

Das alte Mauerwerksgesims war fast vollständig mit Myzel, hauptsächlich vom weißen Porenschwamm durchzogen und musste bis auf Oberkante Mauerkrone abgetragen werden. Da auch das darunter liegende Außenmauerwerk noch mit Myzel befallen war, wurde dieses 4-reihig alle 15 cm für die anschließende Druckinjektage gebohrt und verpackert. Als Sperrgürtel erhielt die Mauerkrone selbst noch eine chemische Behandlung durch das Schaumverfahren.

Im Überblick

  • Auftraggeber: SHBA Regensburg
  • Architekt: D+P Architekten BDA
  • Ansprechpartner: Herr Söllner
  • Bauzeit: 2013 - 2014